grossheirath breit

untermerzbach breit

rattelsdorf breit

untersiemau breit

itzgrund2 breit

itzgrund breit

Der Itzgrund

Itz-Muhle-Gleuen-2Mit seinen derzeit ca. 2300 Einwohnern zählt die Gemeinde Itzgrund mit der ersten urkundlichen Erwähnung im 8. Jahrhundert zu einer der ältesten Siedlungen des Landkreises Coburg.

Mit der Auflösung des Landkreises Staffelstein 1972 und der Bildung der neuen Großgemeinde Itzgrund im Jahre 1978 entstanden völlig neue Gemeinde- und Kreisgrenzen: Die ehemals selbständigen Gemeinden Lahm, Kaltenbrunn, Gleußen, Schottenstein, Welsberg und Herreth bilden nun die neue Gemeinde Itzgrund.

Itzgrund - das ist sowohl der Name einer der reizvollsten Landschaften um Coburg, als auch der der Gemeinde im äußersten Süden des Landkreises. Der Fluss prägt seit jeher das Bild der Orte mit den zumeist auffallend spitzen Kirchtürmen und den vielen Mühlen, von denen aber heute nur noch wenige in Betrieb sind.

StorchDer unter Itzgrund ist schon immer eine Gegend, die von der Landwirtschaft geprägt wird. Offenbar wussten schon die Menschen vor 6000 Jahren  um die fruchtbaren Böden an den Talhängen, wie der Fund einer Siedlung aus der Jungsteinzeit beweist.

Nach den schriftlichen Zeugnissen kann der Itzgrund für sich in Anspruch nehmen die Keimzelle der Region zu sein. Der kleine Weiler Bodelstadt wurde als erster Ort des Coburger Landes bereits im Jahre 788 urkundlich erwähnt.

Mehr über unsere Gemeinden der Region erfahren Sie auch auf
unserer Seite über die Gemeinden des Touristikverein Itzgrund >>>




Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Details finden Sie unter unserer Datenschutzerklaerung.

Ich akzeptiere Cookies auf dieser Seite
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk